Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) seit Mai 2018 gehen Unternehmen und private Nutzer hohe Risiken ein, die den E-Mail-Schutz vernachlässigen. Wer bisher keine Verschlüsselung einsetzt, sollte dies daher schleunigst nachholen. Wir helfen Ihnen, die richtige E-Mail-Verschlüsselungslösung für Ihre Zwecke zu finden.
1. PGP https://www.gpg4win.de/
Sie laden diese Verschlüsselungssoftware auf ihren Computer, wenn Sie Windows als Betriebssystem und Outlook oder Thunderbird als Emailprogramm benutzen.
Ihre nächsten Schritte:
- Prüfen Sie die Integrität des heruntergeladenen Gpg4win-Installers!
- Installieren Sie Gpg4win.
- Erstellen Sie sich ein OpenPGP-Schlüsselpaar mit Kleopatra. Signieren/verschlüsseln Sie zum Test eine Datei und E-Mail an sich selbst (siehe Kapitel 7+8 im Gpg4win-Kompendium).
- Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der „Public-Key“-Methode (siehe insbesondere Kapitel 1-5 im Gpg4win-Kompendium).
- Richten Sie Fragen und Probleme an die Gpg4win-Gemeinschaft.